Hardware-Anforderungen


Cloud Windows App (Client)

Mindestanforderungen:

  • Windows 11 Home/Pro (64-Bit) - EMPFOHLEN
  • Windows 10 (64-Bit) - Nur bis 14. Oktober 2025 ohne ESU
  • 8 GB RAM (16 GB empfohlen)
  • 4 GB freier SSD-Speicher
  • Stabile Internetverbindung (min. 25 Mbit/s)
  • TPM 2.0 und Secure Boot (für Windows 11)

Empfohlene Anforderungen:

  • Windows 11 Pro (64-Bit) - aktuellste Version
  • 16 GB RAM (32 GB für umfangreiche Datenmengen)
  • 10 GB freier NVMe SSD-Speicher
  • Glasfaser-Internetverbindung (100 Mbit/s oder höher)
  • TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert
  • Auflösung: 1920x1080 oder höher
  • Moderner Mehrkern-Prozessor (mindestens 4 Kerne)

Einzelplatz (Client und Server)

Mindestanforderungen:

  • Auflösung: 1920x1080
  • Mehrkern-Prozessor (mindestens 4 Kerne)
  • 16 GB RAM
  • 50 GB freier SSD-Speicher
  • Windows 11 Pro (64-Bit)
  • TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert

Empfehlung:

  • Auflösung: 1920x1080 oder höher
  • Leistungsstarker Mehrkern-Prozessor (8+ Kerne)
  • 64 GB RAM
  • 100 GB freier NVMe SSD-Speicher
  • TPM 2.0 und Secure Boot
  • Windows 11 Pro (64-Bit)

Client (Mehrplatz-Umgebung)

Mindestanforderungen:

  • Auflösung: 1920x1080
  • Mehrkern-Prozessor (mindestens 4 Kerne)
  • 16 GB RAM
  • 10 GB freier SSD-Speicher
  • Windows 11 Pro (64-Bit)
  • TPM 2.0 und Secure Boot

Empfohlen:

  • Auflösung: 1920x1080 oder höher
  • Leistungsstarker Mehrkern-Prozessor (6+ Kerne)
  • 32 GB RAM
  • 20 GB freier NVMe SSD-Speicher
  • TPM 2.0 und Secure Boot
  • Windows 11 Pro (64-Bit)

Server

Mindestanforderungen:

  • Prozessor: Intel Xeon oder AMD EPYC mit 2,5 GHz (8+ Kerne)
  • 32 GB RAM
  • 100 GB freier SSD-Speicher
  • Windows Server 2022

Empfohlen:

  • Prozessor: Intel Xeon oder AMD EPYC mit 3,0 GHz (16+ Kerne)
  • 128 GB RAM
  • 500 GB freier SSD-Speicher (RAID 1)
  • TPM 2.0 und Secure Boot
  • Windows Server 2025
  • Dedizierte Backup-Lösung'

Software-Anforderungen

Server und Client

Grundanforderungen:

  • .NET Framework 4.8.1 (aktuellste Version)
  • Sprache: Deutsch
  • TeamViewer QuickSupport

Empfohlen:

  • .NET Framework 4.8.1 oder neueste verfügbare Version
  • Aktuelle Treiber und Windows Updates
  • Professionelle Backup-Lösung (Server)

Betriebssystem-Empfehlungen

Client

Mindestanforderung:

  • Microsoft Windows 11 Home (64-Bit) - aktuell
  • WICHTIG: Windows 10 End-of-Life: 14. Oktober 2025

Empfohlen:

  • Microsoft Windows 11 Pro (64-Bit) - aktuell
  • Enterprise-Lizenzierung für bessere Verwaltung

Server

Grundanforderung:

  • Windows Server 2022

Empfohlen:

  • Windows Server 2025
  • Professionelle Backup- und Monitoring-Lösung
  • Redundante Systeme für kritische Anwendungen

Microsoft SQL Server

Mindestversion: SQL Server 2019 Express/Standard

  • Express: Maximal 10 GB Datenbankgröße
  • Standard: Keine bekannten Einschränkungen für Weinmann Pro

Empfohlen: SQL Server 2022

  • Verbesserte Sicherheit und Performance
  • Längerer Support-Zeitraum
  • WICHTIG: SQL Server 2017 erreicht Extended Support Ende am 12. Oktober 2027

Upgrade-Empfehlung: Planen Sie ein Upgrade von SQL Server 2017 auf mindestens SQL Server 2019, idealerweise SQL Server 2022.

Netzwerk- und Internet-Anforderungen

Client

Mindestanforderung:

  • DSL 25 Mbit/s Download
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet oder Wi-Fi 5 (802.11ac)

Empfehlung:

  • Glasfaser 200 Mbit/s oder höher
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet oder Wi-Fi 6 (802.11ax)

Server

Mindestanforderung:

  • Symmetrisches DSL 25 Mbit/s
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet

Empfehlung:

  • Glasfaser 500 Mbit/s (symmetrisch)
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet oder höher

Enterprise-Empfehlung:

  • Glasfaser 1000 Mbit/s (symmetrisch)
  • Netzwerk: 2,5 Gigabit-Ethernet oder 10 Gigabit-Ethernet

Shops/Filialen

Mindestanforderung:

  • SDSL 50 Mbit/s

Empfehlung:

  • Glasfaser 200 Mbit/s (synchron)

Enterprise-Empfehlung:

  • Glasfaser 1000 Mbit/s (synchron)
  • Redundante Internetverbindung

Zusätzliche Empfehlungen für 2025

Sicherheit

  • Windows Defender for Business oder äquivalente Enterprise-Antivirus-Lösung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für administrative Zugriffe

Backup und Disaster Recovery

  • Automatisierte, tägliche Backups
  • Offsite-Backup oder Cloud-Backup-Lösung
  • Regelmäßige Wiederherstellungstests
  • Dokumentierte Disaster-Recovery-Pläne

Wartung und Support

  • Regelmäßige Wartungsfenster für Updates
  • Monitoring-Tools für Server-Performance
  • Dokumentation aller Systemkonfigurationen
  • Service Level Agreements (SLAs) mit IT-Dienstleistern

Wichtige Server-Hinweise:

Windows Server Support-Status:

  • Windows Server 2016: Extended Support endet Januar 2027 - Upgrade dringend empfohlen
  • Windows Server 2019: Mainstream Support endete Januar 2024, Extended Support bis Januar 2029
  • Windows Server 2022: Vollständig unterstützt bis Oktober 2026
  • Windows Server 2025: Neueste Version, Support bis Oktober 2029

Upgrade-Prioritäten:

  1. Erste Priorität: Windows 10 Client-Upgrades (Deadline: Oktober 2025)
  2. Zweite Priorität: Windows Server 2016 Upgrades (falls vorhanden)
  3. Planbare Upgrades: Windows Server 2019 zu 2022/2025 (Zeit bis 2029)

Alternative für kleinere Unternehmen:

Cloud-Lösung von Weinmann Pro:Sollten die Lizenzkosten für neue Server-Hardware und Windows Server-Lizenzen zu hoch sein, sprechen Sie uns gerne auf unsere Cloud-Hosting-Lösung an. Diese kann besonders für kleinere Kunden eine kostengünstige Alternative darstellen, da:

  • Keine eigene Server-Hardware erforderlich
  • Immer aktuelle Software-Versionen
  • Professionelles Backup und Wartung inklusive
  • Planbare monatliche Kosten statt hoher Einmalinvestitionen

Sofortige Maßnahmen (bis Q3 2025):

  1. Bestandsaufnahme aller Windows 10 Systeme
  2. Kompatibilitätsprüfung für Windows 11
  3. Planung des Upgrade-Pfads

Bis Oktober 2025:

  • Alle kritischen Systeme auf Windows 11 migriert
  • Alternative: Extended Security Updates (ESU) für verbleibende Windows 10 Systeme

Bis Ende 2025:

  • SQL Server 2017 Upgrade-Planung abgeschlossen
  • Vollständige Migration auf unterstützte Betriebssysteme

Kostenoptimierung für kleinere Unternehmen

Bei hohen Lizenz- und Hardware-Kosten bieten wir als kostengünstige Alternative unsere Weinmann Pro Cloud-Lösung an:

Vorteile der Cloud-Lösung:

  • Keine Investitionen in Server-Hardware
  • Keine Server-Lizenzen erforderlich
  • Immer aktuelle Software-Versionen
  • Professionelles Backup und Monitoring inklusive
  • Planbare Betriebskosten statt hoher Einmalinvestitionen
  • Automatische Updates ohne eigenen IT-Aufwand
  • Skalierbare Lösung - wächst mit Ihrem Unternehmen

Sprechen Sie uns gerne an - wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für unsere Cloud-Hosting-Lösung!